Am Freitag, 09.04.2021 impft die Lebenshilfe ein großen Teil Ihrer Mitarbeiter und Klienten. Aus diesem Grund schließen die Geschäftsstellen in Nastätten, Miehlen und Geisig an dem besagten Tag schon um 13 Uhr. Wir bitten um Ihr Verstädnis.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird die Lebenshilfe Rhein-Lahn kein Risiko eingehen und hat die Ferienbetreuung in den Osterferien abgesagt! Bisher sind wir zuversichtlich und hoffen, dass im Mai die Ferienbetreuung in den Pfingstferien stattfinden werden.
Auch wir sind vom Lockdown getroffen und schließen unsere Geschäftsstelle vom 16.12.2020-10.01.2021.
Unsere Fachbereiche erreichen Sie weiterhin telefonisch.
Die ersten beiden Ferienbetreuungswochen waren trotz Corona ein voller Erfolg. Wandern, basteln, spielen, Besuch vom DRK und von der Bundespolizei - dies und vieles mehr erlebten die Kinder in einer diesmal sehr kleinen Gruppe. Eine Rückschau in Bildern.
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, stellen die integrative Kita und der Fahrdienst der Lebenshilfe Rhein-Lahn ihren Dienst ein. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Notbetreuung möglich.
Organisationstalent, Vermittlerin, Beraterin: Juliane Bieda hat in ihrem Berufsalltag viele Funktionen. Als Fachbereichsleiterin steht sie dem "Fachdienst für Integrationspädagogik" (FIP) vor. Was es mit Integrationskräften und Inklusion auf sich hat, erzählt sie im Interview.
Der Bundestag hat das Angehörigen-Entlastungsgesetz mit vielen Verbesserungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates steht jedoch noch aus. Die Geschäftsführung der Lebenshilfe Rhein-Lahn appellierte deshalb an Landtagsabgeordnete, dem Gesetz zuzustimmen.